Paliano, the High City von Adam Paquette
Magic: The Gathering
Eine Illustration voller Renaissance und Antike

Im klassischen Bildfeld des Kartendesigns zeigt der Künstler uns einen weiten Panoramablick auf die Stadt Paliano. Dabei wird der Vordergrund nur durch zwei kleine Türme am linken und rechten Bildrand angedeutet. Der Mittelgrund zeigt eine weitläufige Stadtlandschaft an einem Fluss mit Brücken, Aquädukten sowie einigen repräsentativen Bauwerken, die aus dem Häusermeer herausragen. Rechts der Bildmitte fällt dabei ein Kuppelbau besonders auf.

Die Stadt umschließt eine monumentale Struktur, die im Hintergrund angesiedelt ist und bis in den bewölkten Himmel reicht. Kreisförmig sind titanische Säulen auf Postamenten und mit Kapitellen angeordnet. Sie tragen eine Plattform, auf der sich die wortwörtliche Oberstadt befindet. Von ihr sind nur einige Gebäude zu erkennen sowie zwei Türme, die vom Sonnenlicht angestrahlt werden.
Sowohl die Säulen als auch die Gebäude und Wolkenbänder reflektieren das warme Sonnenlicht. Zusammen mit der gedeckten Farbwahl des Bildes erscheint alles leuchtend und ein wenig überirdisch.
Paliano ist die Hauptstadt der Welt Fiora im Multiversum von MTG. Hier herrscht zwar ewige Renaissance, wie Wizards of the Coast beschreibt, aber auch Intrigen, Mord und Korruption.

Die Architektur des Stadtbildes wird von zwei Aspekten dominiert: den Renaissancebauten der Unterstadt, was vor allem durch die Kuppel deutlich wird; und den monumentalen, antikisierenden Säulen, die die Oberstadt tragen. Die Kuppel erinnert dabei stark an die Kathedrale von Florenz mit der berühmten Kuppel (erbaut 1418-1434) von Filippo Brunelleschi.

Die Säulen sind kanneliert und weisen die klassischen Elemente der antiken Säulenordnung auf: Postament, Säule, Kapitell. Aufgrund der verwischenden Malweise sind die Dekorationen der Kapitelle und des Reliefs, welches den Stadtunterbau nach außen dekoriert, nicht deutlich zu erkennen.

Adam Paquette zeigt uns eine Stadt, die deutlich am Italien der Renaissance angelehnt ist. Die Renaissance wiederum bezieht sich deutlich auf die Antike, welche hier durch die gigantischen Säulen repräsentiert wird.
Referenzen, Links und Abbildungen
Hintergrundinfos zu Magic: The Gathering und der Welt Fiora. (Deutsch)
Karte und Wallpaper sind hier zu finden.
Das Bild der Kathedrale von Florenz stammt von Wikimedia.
Zum Künstler Adam Paquette

Adam Paquette (Jahrgang 1986) illustrierte bisher eine Vielzahl an Karten für diverse Editionen von Magic: The Gathering. Dabei zeichnen sich seine Bildkompositionen durch ihre hohe Qualität und ihr Detailreichtum aus, die mit dynamischen Elementen eine große Spannung erzeugen. Vor allem seine Landschaften und Architekturbilder sind hervorragende Beispiele für den hohen künstlerischen Anspruch bei Wizards of the Coast.
Neben seiner Tätigkeit als Illustrator ist er künstlerisch in unterschiedlichen Bereichen tätig (z. B. mit Collective Shaping – Body Movement and Visual Research). Er lebt aktuell in Berlin (yeay!).
Hier geht es zu seiner Homepage.
Dir gefällt sowas?
Unterstütze Art History Fantastics auf Patreon &erhalte exklusive Vorteile!
Patreon ist wie Abo, Mitgliedschaft und Crowdfunding in Einem.
Nur viel cooler.
Lies hier, wie es funktioniert.